Super Team und super Arbeit. Die für uns entwickelte Software löst genau die Probleme, die wir angehen wollten. Unser Alltag im Unternehmen ist nun einfacher und wir sind sehr zufrieden mit dem Endergebnis.
Oliver Selber
Relaunch der Vereins- und Projektwebsite
Bio-Brotbox Hannover e.V.
Konzeption, UI/UX Design, Website-Entwicklung, SEO, Online-Marketing
Schon seit vielen Jahren unterstützen wir die Bio-Brotbox als Sponsor. Der eingetragene Verein finanziert sich rein durch Spenden und lebt von ehrenamtlichen Helfer*innen. So packen wir jedes Jahr zum Schulstart mehr als 12.000 wiederverwendbare gelbe Brotdosen und befüllen sie mit Bio-Lebensmitteln, um Schulanfänger*innen einen gesunden Schulstart zu ermöglichen und Lust auf ausgewogene Ernährung zu machen – eine tolle Aktion, die uns besonders am Herzen liegt.
Neben dem Planen, Packen und Verteilen haben wir uns außerdem die Außendarstellung der Bio-Brotbox Hannover angenommen und die Coporate Identity des Vereins entwickelt. In diesem Jahr stand dann – vor allem bedingt durch die Covid-19 Pandemie – der Relaunch der Website auf dem Programm, der ein umfangreiches Konzept verlangte. Denn 2020 sollte die Bio-Brotbox erstmals digital werden.
Die Brotbox ist nun nicht mehr nur ein Geschenk für die Schulanfänger*innen, sondern – ausgestattet mit einem QR-Code – vor allem auch ein Werkzeug der Kommunikation, das ganzheitlich Wissen über gesunde und nachhaltige Ernährung vermitteln soll. Scannen Eltern, Kindern und Interessierte den auf der gelben Brotdose angebrachten QR-Code, landen sie auf der neuen Website, die befüllt ist mit Informationen und Inspirationen, die dazu anregen, die Bio-Brotbox immer wieder mit leckeren und gesunden Gerichten zu befüllen.
Wie das gelingt? Auf der Website haben wir alles Wissenswerte rund um das Thema gesunde Ernährung für Schüler*innen zusammengetragen, halten Interessierte auf dem Blog und im Newsletter über die Aktion und alle Neuigkeiten auf dem Laufenden und posten regelmäßig kreative Rezeptvideos zum Nachmachen. Außerdem ist bereits ein interaktives Lernspiel in Planung, das Kindern noch mehr für die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern soll. Unterstützt wird alles durch ausgewähltes Bild- und Videomaterial sowie frische Farben, die Lust auf vitaminhaltige und nährstoffreiche Mahlzeiten machen und im Handumdrehen Ideen für das Essen in der Schule liefern. Optisch ansprechend und – egal ob für die Großen oder die Kleinen – leicht zu navigieren.
So ist mit der neuen Website eine Plattform entstanden, die das Konzept der Bio-Brotbox – Kindern und Eltern Lust auf gesunde Ernährung machen und ein Bewusstsein für Bio-Lebensmittel schaffen – in die digitale Welt trägt. Und das nicht nur zum Schulstart, sondern das ganze Jahr über.
Entwicklung eines digitalen Gutschein-Tools und Website
(eigenständiges Projekt)
Konzept, Software-Entwicklung, Website-Entwicklung, UI/UX Design, Social-Media
Kurz nachdem wir in Deutschland in Kontakt mit Covid-19 gekommen sind, haben wir unser neues Projekt Getschein ins Leben gerufen. Viele Unternehmen, Einrichtungen und Geschäfte mussten (vorübergehend) schließen – darunter z.B. Cafés, Restaurants, Modegeschäfte und Bäcker. Da auch Kunden von uns betroffen sind, haben wir uns überlegt, wie wir in dieser komplizierten und ungewohnten Zeit helfen können. Wir wollten eine alternativ Lösung für aktuell versiegte Einnahmequellen schaffen, die besonders kleinen und lokalen Unternehmen etwas unter die Arme greift. Mit unserem digitalen Gutschein-Tool machen wir das möglich. Unternehmen können sich ganz einfach anmelden und werden direkt persönlich von uns betreut. Wir richten dann gemeinsam einen dedizierten Getschein-Shop ein und im Handumdrehen können individualisierte Gutscheine angeboten, verkauft und verwaltet werden. Ab dann können Kund*innen in nur wenigen Schritten Gutscheine kaufen, die nach der Krise eingelöst werden. Da der komplette Prozess online stattfindet, wird jeglicher gesundheitsgefährdender Kontakt verhindert.
Damit alle teilnehmenden Unternehmen auf die Nutzung von Getschein aufmerksam machen können, stellen wir sowohl Plakate zum Selbstausdrucken, als auch Inhalte für Social Media bereit. Durch individualisierte QR-Codes, können Interessierte direkt zum jeweiligen Getschein-Shop gelangen und dort unterstützen, wo Hilfe wirklich benötigt wird. Diesen Punkt wollen wir selbst natürlich auch erfüllen – wir haben uns dazu entschieden, dass wir für die Nutzung von Getschein noch das ganze Jahr 2020 keinen Cent verlangen.
Wir freuen uns sehr, dass schnell nicht nur Bestandskund*innen zu den Nutzer*innen von Getschein zählten. Unsere Idee findet Anklang und darf gerne weiter geteilt werden. An der Stelle auch nochmal ein großes "Danke!" an das Umweltdruckhaus Hannover, welches den Druck der Plakate für die ersten teilnehmenden Unternehmen gesponsert hat. Es ist toll, dass Getschein einen kleinen Teil dazu beitragen kann, diese schwierige Zeit zu überstehen – wir freuen uns aber auch schon darauf, dass wir Getschein "einfach nur" als Gutschein-Tool anbieten können.
Relaunch der Website der Sportjugend Hildesheim
Sportjugend Hildesheim
Konzept, UI/UX Design, Website-Entwicklung, SEO
Wir unterstützen die Sportjugend Hildesheim bereits seit 2018 kontinuierlich in der Ausgestaltung ihrer Außendarstellung. Begonnen haben wir mit einer Broschüre für Ferienfreizeiten, inzwischen entwickeln wir auch die Corporate Identity des Vereins weiter.
2019 stand für uns die Neugestaltung der Website an erster Stelle, um die Digitalisierung des Sportjugendbereichs zu unterstützen. Unser Ziel war, zum einen eine lockere, junge Website zu schaffen, die die Nutzenden direkt zu ihren gewünschten Inhalten führt. Zum anderen sollte sie zunehmend das Papier der bisher genutzten Printprodukte ersetzen. Die neue Website bietet nun nicht nur die Option, alle Informationen über die verschiedenen Lehrgänge und Freizeiten zu recherchieren – Entschlossene können sich auch direkt über die Seite anmelden. Bereits im ersten Jahr sind in kürzester Zeit so viele Anmeldungen digital angekommen, dass die Printversion der Freizeitenbroschüre für diese Saison nicht mehr in den Druck gegeben wurde.
Das bestätigt sowohl unser Vorhaben, die Kommunikation der Sportjugend durch Digitalisierung zu vereinfachen als auch die erfolgreiche sowie anwendungsfreundliche Umsetzung.
Als Jugendorganisation des Kreissportbundes Hildesheim e.V. vertritt die Sportjugend Hildesheim die Interessen aller Mitglieder unter 27 Jahren – eine Mitgliedschaft in einem eingetragenen Sportverein in der Stadt oder im Landkreis Hildesheim ist dabei Voraussetzung. Seit über 40 Jahren bilden die Ferienfreizeiten einen besonderen Schwerpunkt: Jedes Jahr gibt es für die Kinder und Jugendlichen ein buntes und vielfältiges Urlaubsangebot im In- und Ausland inklusive Rundumbetreuung durch ein erfahrenes Jugendleiter*innen-Team.
App-Relaunch nach Neuentwicklung in Flutter
Fasson Textilpflege
App-Entwicklung, UI/UX Design, App Store Launch, Betreuung
Unsere digitale Kundenkarte, die wir 2016 als App für das Textilpflegeunternehmen Fasson entwickelt haben, kommt gut an und wird von vielen Kundinnen und Kunden genutzt. In diesen vier Jahren hat sich einiges getan – sowohl auf technischer als auch auf ästhetischer Ebene. Wir haben uns weiter entwickelt, Feedback von den Nutzer*innen aufgenommen und nun, nach einer "Neuentwicklung" mit Flutter, ein großes Update der Fasson App veröffentlicht. Die Funktionen bleiben dabei unverändert, sodass die Nutzenden auf vorhandenem Wissen aufbauen können. Die Kundenkarte befindet sich mit allen wichtigen Informationen direkt auf dem "Home-Screen". Eine Liste umfasst alle Aufträge und informiert auch direkt über deren aktuellen Status. Aktionen und Neuigkeiten der Filialen können direkt über die App bekanntgegeben werden. Geändert hat sich das gesamte Look-and-Feel: Das Interface wurde von uns durch und durch neu gestaltet und alle bisher undurchsichtigen Strukturen für eine eingängige Nutzung optimiert.
Das App-Menü haben wir auf die relevantesten Funktionen reduziert und den Button zum "Home-Screen" dabei prominent in der Mitte platziert. Dieser präsentiert den Nutzenden die wichtigsten Informationen bzw. Funktionen an einem Ort – von hier aus sind alle Bereiche erreichbar. Die Kundenkarte steht dabei mit dem aktuellen Guthaben sowie Rabattsatz im Fokus. Guthaben lässt sich jederzeit aufladen. Mithilfe des QR-Codes kann darüber hinaus in den Filialen reibungslos bezahlt werden. Fasson ist also auch optisch – mit dem schlichten und intuitiven Design – im Jahr 2020 angekommen. Wir hoffen, damit sowie in Verbindung mit der Funktionalität, allen Kundinnen und Kunden von Fasson eine optimale Erfahrung zu bieten.