
Software
Individuelle Softwarelösungen
Maßgeschneiderte Softwarelösungen sind nicht nur für Großkonzerne relevant: Auch in KMUs sind Unternehmensprozesse oft so individuell, dass Standardanwendungen nicht ausreichen. Gemeinsam analysieren wir deine Anforderungen und Prozesse, um passgenaue Lösungen für dein Unternehmen zu entwickeln.
Vom Prozess zur Digitalisierung
Unsere individuellen Softwarelösungen entstehen meist durch Prozesse, die es zu verbessern gilt: Formulare sollen bearbeitet, Rechnungen erstellt oder ein Portal zum Bereitstellen von Materialien entwickelt werden. Am Anfang steht immer die Analyse des gewünschten Ziels: Was soll erreicht werden? Wer nutzt die Lösung? Wie häufig kommt der Prozess im Alltag vor? Durch die Antworten zu diesen Fragen bekommen wir ein tiefes Verständnis für die zukünftige Lösung. Indem wir dich und deine Informationen einbeziehen, können wir ein stimmiges Konzept für die passende Umsetzung erarbeiten. Anschließend erstellen wir einen klickbaren Prototypen, mit dem du die Anwendung während der Entwicklung ausprobieren kannst. Bist du vom Prototyp überzeugt, starten wir mit der Umsetzung.
Bei der Entwicklung setzten wir voll auf das Framework Flutter. Damit ist es uns möglich, Software für Web, Desktop und sogar Smartphone mit nur einem einzige Code zu entwickeln. Dieser Code wird dann passgenau für jedes Gerät ausgegeben. Das führt in einigen Fällen sogar dazu, dass die Software performanter ist als bei klassischen nativen Entwicklungen. Unseren primärem Fokus legen wir bei Business-Software auf die Web-Version. Damit können wir die meisten Nutzer*innen erreichen, es benötigt keine Installation oder Updates und kann auch direkt auf mobilen Geräten genutzt werden.
Die Desktop oder Smartphone Version ist dann eine Verfeinerung der Software, die direkt auf das jeweils Endgerät zugeschnitten ist und somit die Usability nochmal erhöht.
Für das Backend und die Datenbank setzen wir auf Symfony – auch ein Entwicklungsframework – mit SQL-Datenbank oder auf Firebase. Mit dieser Plattform können wir Logins, Zwei-Faktor-Authentifizierungen (2FA) oder auch einen Datenaustausch in Echtzeit effizient in unsere Systeme einbauen. Nach der Entwicklung testen wir mit dir zusammen die Funktionen und schulen dich im Umgang mit der Software. Uns ist wichtig, dich nach dem Launch deiner neuen Online-Produkte langfristig zu unterstützen: Wir aktualisieren aktiv deine Anwendungen sowie die entsprechenden Server. Auf unserem Kundenportal kannst du Fehler melden und den Stand deiner Anfragen für Anpassungen oder neue Funktionen einsehen. Über den Chat können wir uns schnell mit dir austauschen und du hast immer einen direkten Draht zu dem richtigen Ansprechpartner für dein Anliegen.
Flutter
Mit dem Open-Source-Framework (Software Development Kit) Flutter hat Google 2017 einen Meilenstein in der App-Entwicklung veröffentlicht. Das Konzept hinter Flutter ist einfach: Wir entwickeln eine Software in der Basis-Programmiersprache Dart und können diese dann im Web, auf MacOS und sogar Android und iOS veröffentlichen. Optisch gibt es keine Unterschiede, wir können mit Flutter auf alle spezifischen Elemente der jeweiligen Systeme zugreifen und selbstverständlich auch komplett eigene Elemente erschaffen. Aus flexiblen Widgets lassen sich umfassende Layouts realisieren und im Gegensatz zur nativen Entwicklung spart Flutter zumeist Zeit.
Backend
Für den Nutzer unsichtbar: Das Backend einer Software sollte schnell, zuverlässig und sicher sein. Um das zu gewährleisten, setzen wir auf bewährte Technologien. Ob dabei ein PHP Symfony Backend mit einer SQL Datenbank oder Firebase die richtige Wahl ist, entscheidet sich durch den Einsatz der Anwendung. Hier spielt primär die Komplexität der Lösung eine Rolle, aber auch die Skalierbarkeit, die Anzahl der zukünftigen Nutzer und die Verfügbarkeit. Symfony bietet die Vorteile, von Grund auf individuelle Lösungen für den Kunden zu schaffen und komplexe Projekte zu realisieren. Mit vorgefertigten Komponenten für Login, Datenbanken mit Echtzeitdaten, Analysen und das Machine Learning stellt Firebase oftmals eine effiziente und kostengünstige Entwicklung zur Verfügung.
Betrieb und Wartung
Eine umfassende Betreuung hat für uns oberste Priorität. So stellen wir langfristig die Qualität unserer ausschließlich webbasierten Software-Lösungen sicher. Wir sind an deiner Seite, vom Hosting über Fehler-Support bis hin zur Weiterentwicklung der Anwendung.
Durch unsere Cloud-Server-Struktur, die in Deutschland zuhause ist, können wir dir immer die beste Erreichbarkeit und Performance deiner Software garantieren. Über unser Kundenportal können wir mühelos mit dir kommunizieren. Vom direkten Chat mit dem Entwickler bis zur Nachverfolgung von Anfragen und Support-Tickets haben wir alles selbst entwickelt, um einen reibungslosen Prozess für dich und uns zu gewährleisten. Wir verzichten auf Standard-Software – auch in unserem Agentur-Alltag.
Von der Idee zum fertigen Produkt

